Step MacAdam und CCT
Mehrere Faktoren können die Genauigkeit und Gleichmäßigkeit des Lichts beeinflussen, wie z. B. die Qualität des LED Chips, die Art der Lichterzeugung, die Farbtemperatur und die Art der Helligkeitssteuerung. In diesem Sinne besteht eine der Hauptherausforderungen in der Phase des Streifendesigns gerade darin, eine präzise und gleichmäßige Farbwiedergabe zu gewährleisten. Das Konzept "Step McAdam", so benannt nach dem amerikanischen Wissenschaftler David L. MacAdam, gilt als die beste und anerkannteste Methode zur Bewertung der Farbgenauigkeit von LED Leuchten unter den derzeit geltenden.
Das Verfahren umfasst die Unterteilung des CIE 1931 Farbraums in Schritte, wobei jeder Schritt eine Variationseinheit in der Farbdifferenz zwischen zwei Mustern darstellt. Im Allgemeinen entspricht eine höhere Farbgenauigkeit einer geringeren Anzahl von Schritten auf der Step McAdam Skala. Beispielsweise wird ein LED Licht mit einer Farbgenauigkeit von 3 Step McAdam normalerweise als genau und für viele Anwendungen geeignet angesehen, während ein Streifen, dessen Licht 5 oder mehr Step McAdam entspricht, weniger genau und daher weniger vielseitig für verschiedene Verwendungskontexte erscheint.
Gemäß dieser Norm sind die unterschiedlichen Weißtöne, CCT (Correlated Color Temperature) genannt, der Parameter, der die Farberscheinung einer weißen LED beschreibt. Es ist ein Maß für die Lichtqualität,die die visuelle Wahrnehmung und Atmosphäre der beleuchteten Umgebung beeinflusst.
Wofür steht der CCT eines LED Streifens?
CCT oder korrelierte Farbtemperatur ist ein Parameter, der das Farbaussehen einer weißen LED beschreibt. Es ist ein Maß für die Lichtqualität und beeinflusst die visuelle Wahrnehmung und Atmosphäre der beleuchteten Umgebung.
CCT ist ein Parameter, der auf dem Konzept eines schwarzen Körpers basiert, einem idealen Objekt, das je nach Temperatur Lichtstrahlung abgibt. Je heißer der schwarze Körper, desto blauer ist sein Licht; je kälter es ist, desto roter ist es. CCT wird in Grad Kelvin (K) ausgedrückt, die gleiche Einheit, die zur Messung der thermodynamischen Temperatur verwendet wird.
Bei weißen LED variiert die CCT je nach Kombination der farbigen LED oder der Leuchtstoffe, mit denen das weiße Licht erzeugt wird. Im Allgemeinen werden drei Arten von weißen LED unterschieden.
- Warmlicht LED : Sie haben eine CCT zwischen 2200 und 3500K und erzeugen ein Licht, das dem von Glühlampen oder Halogenlampen ähnelt. Sie eignen sich für gemütliche und entspannende Umgebungen.
- Neutrallicht LED : Sie haben eine CCT zwischen 3800 und 5300K und erzeugen ein Licht, das dem natürlichen Licht des Tages ähnelt. Sie eignen sich für Arbeitsräume oder Gemeinschaftsräume.
- Kaltlicht LED : Sie haben eine CCT von 5500 bis 10000K und erzeugen ein Licht, das dem von Neon oder klarem Himmel ähnelt. Sie eignen sich für technologische oder externe Umgebungen.
Die CCT der LED kann auch in Abhängigkeit von der Spannung und dem Strom des Geräts variieren. Ein Dimmen der LED kann zu einer Änderung der Wellenlänge des Lichts führen, das der blaue Chip an das Herz der weißen LED abgibt, wodurch seine CCT verändert wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, den richtigen Treiber für Ihre LED zu wählen und die Herstellerspezifikationen zu überprüfen.